Worauf sollte man beim Gebrauchtwagenkauf achten?

09.11.2021

1. Welches Auto passt zu mir?

Bevor Sie auf die Suche nach Ihrem neuen Gebrauchtwagen gehen, sollten Sie genau wissen, was Sie überhaupt suchen. Ein neues Auto ist eine große investition und deshalb sollten Sie sich die Zeit nehmen Ihre Vorstellung von Ihrem neuen Fahrzeug genau zu definieren, sodass Ihnen die Entscheidung am Ende leicht fällt. Eine große Rolle spielt Dabei Ihr Budget. Schreiben Sie sich die Punkte die Ihr Auto erfüllen muss am besten auf und legen Sie dabei auch gleich Ihr Budget fest.

Sobald Sie Ihre Anforderungen und Ihr Budget definiert haben, kann die Suche auch schon losgehen. Dafür benutzen Sie am besten die gängigen Plattformen wie autoscout24.de, mobile.de oder auch ebay-kleinanzeigen.de. Auch können Sie sich mit Gebrauchtwagenhändlern in Ihrer nähe in Verbindung setzen, die Ihnen ganz bequem die Suche abnehmen können.

→ Jetzt verifizierten Gebrauchtwagenhändler in Ihrer Nähe finden.

Wenn Sie das gewünschte Fahrzeug gefunden haben, können Sie auch schon direkt einen Besichtigungstermin mit dem Verkäufer vereinbaren.

2. Was sollte man bei der Besichtigung beachten?

Bevor man zur Besichtigung des Autos geht sollte man sich vorbereiten. Dafür können Sie sich beim ADAC online eine Checkliste herunterladen auf der genau aufgeführt ist worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten sollte.

Bei der besichtigung sollten Sie sich am besten eine Uhrzeit aussuchen bei der es Hell ist, am besten an einem sonnigen Tag, da man so eventuelle Beschädigungen viel leichter erkennen kann. Auch ist es immer sinnvoll eine zweite Person dabei zu haben, da vier Augen immer mehr sehen als zwei.

Während der Besichtigung gibt es einige Dinge, auf die Sie beim Auto achten müssen.

3. Auf welche Dokumente sollte man beim Gebrauchtwagenkauf achten?

1. Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II

Prüfen Sie ob die Fahrzeugidentifikationsnummer auf den Zulassungsbescheinigungen mit der Nummer am Fahrzeug übereinstimmt. Diese finden Sie Im Türrahmen auf der Fahrerseite (auf einem kleinen beschrifteten Sticker)

2. HU-Bericht

Um sicherzugehen das der HU-Bericht korrekt ist vergleichen Sie das Datum der Fälligen HU mit dem Stempel auf der Zulassungsbescheinigung Teil I und mit der Plakette am Heck Kennzeichen.

3. Serviceheft

Prüfen Sie im Serviceheft ob alle Wartungen nach Herstellervorgaben durchgeführt wurden.

4. Bordbuch

Ein Bordbuch sollte bei jedem Fahrzeug vorhanden sein.

4. Worauf sollte man am Fahrzeug außen am Fahrzeug achten?

1. Lack

Prüfen Sie den Lack auf auffällige Kratzer und unebenheiten. Sollten Sie unebenheiten beim Lack feststellen, ist dies ein Anzeichen dass das Fahrzeug nachlackiert wurde.

2. Rost

Halten Sie ausschau nach Roststellen. Diese entstehen oft an den Schweißnähten des Fahrzeugs, zum Beispiel an den Türscharnieren.

3. Türen und Fenster überprüfen

Testen Sie bei den Fahrzeugtüren ob diese sich leicht öffnen und schließen lassen. Dabei ist es auch wichtig, die Türgummis zu überprüfen, um auszuschließen das diese porös geworden sind. Schauen Sie auch, ob es an den Scheiben und vor allem an der Frontscheibe Steinschläge gibt. Falls sich die Steinschläge im Sichtfeld des Fahrers befinden, muss die Frontscheibe ausgetauscht werden und darf nicht mehr repariert werden.

4. Felgen und Reifen

Schauen Sie bei den Felgen ob diese beschädigt sind. Achten Sie bei den Reifen auf die Profiltiefe, und vor allem ob die Reifen gleichmäßig abgefahren sind. Falls dies nicht der Fall ist könnte das auf falsche Fahrwerkswerte hindeuten.

5. Bremsscheiben und Bremsbeläge

Fragen Sie wann die Bremsen das letzte mal erneuert wurden und achten Sie darauf dass die Bremsbeläge und Bremsscheiben in Ordnung sind.

6. Scheinwerfer

Prüfen Sie ob die Scheinwerfer funktionieren und achten Sie darauf dass sich keine feuchtigkeit in den Scheinwerfern befindet. Wenn dies der Fall ist, müssen diese ausgetauscht werden was teuer werden kann.

5. Worauf sollte man im Innenraum des Fahrzeugs achten?

1. Gurte und Sitze

Ziehen Sie die Sicherheitsgurte heraus um herauszufinden ob diese ordnungsgemäß schließen und testen Sie, ob die Gurte bei Ruckartigem ziehen blockieren. Falls dies nicht der Fall ist oder die Gurte schwer herauszuziehen sind könnte das darauf hindeuten, dass das Auto bereits einen Unfall hatte.

2. Lüftung und Klimaanlage

Falls Ihnen beim einschalten der Lüftung ein unangenehmer Geruch auffällt könnte das ein Indiz dafür sein, dass die Klimaanlage nicht richtig gewartet worden ist. Prüfen Sie auch ob die Klimaanlage richtig kühlt und fragen Sie wann das Klimaanlage Gas das letzte mal aufgefüllt wurde.

3. Knöpfe und Schalthebel

Achten Sie darauf ob die Knöpfe und Schalthebel funktionieren und achten Sie auf die Abnutzung. Vergleichen Sie die Abnutzung der Knöpfe und Schalthebel mit dem Kilometerstand und überlegen Sie sich, ob dies plausibel ist.

4. Ausstattung

Kontrollieren Sie, ob die angegebene Ausstattung vorhanden ist und funktioniert.

6. Worauf sollte man im Motorraum des Fahrzeugs achten?

1. Undichte Stellen

Kontrollieren Sie den Motorraum auf undichte stellen, an denen eventuell Flüssigkeit ausgetreten sein könnte.

2. Kühlwasserstand kontrollieren

Kontrollieren Sie, ob das Fahrzeug noch genug Kühlwasser hat.

3. Ölstand

Kontrollieren Sie den Ölstand und fragen Sie nach, wann der letzte Ölwechsel durchgeführt worden ist und wann der Ölfilter das letzte mal gewechselt wurde. Dies sollte in der Regel an einem kleinen Zettel im Motorraum zu erkennen sein.

4. Bremsflüssigkeit

Kontrollieren Sie, ob das Fahrzeug noch genug Bremsflüssigkeit hat.

5. Schläuche und Keilriemen/Zahnriemen

Kontrollieren Sie bei den Schläuchen und dem Keilriemen, ob diese eventuell porös sind. Falls das Fahrzeug einen Zahnriemen hat sollte man Fragen, wann dieser das letzte mal gewechselt wurde.

7. Worauf sollte man bei der Probefahrt achten?

1. Kontrollleuchten

Achten Sie darauf das beim Starten des Auto alle Kontrollleuchten des Autos angehen und dann wieder ausgehen. Falls eine Kontrollleuchte brennt sollten Sie fragen warum diese brennt und informieren Sie sich, welche Reparaturen dadurch entstehen könnten.

2. Schaltung

Achten Sie bei einem Auto mit Schaltgetrieben darauf das die Gänge leicht eingelegt werden können. Bei Automatikfahrzeugen achten Sie beim Fahren darauf, ob das Fahrzeug korrekt und fließend schaltet.

3. Lenkradstellung

Achten Sie darauf wie das Lenkrad steht, wenn die Reifen in neutraler Position steht.

4. Bremsen

Überprüfen Sie die Bremse indem Sie eine Vollbremsung machen und dabei auf den Bremsweg achten. Auch sollte beim Bremsen keine Geräusche wie zum Beispiel quietschen zu hören sein.

5. Fahrgeräusche

Achten Sie beim Fahren auf ungewöhnliche Geräusche wie klappern oder pfeifen.

6. Ausstattung

Auch bei der Fahrt sollten Sie darauf achten, dass die angegebene Ausstattung vorhanden ist und auch funktioniert. (Tempomat, Spurhalteassistent etc.)

8. Worauf sollte man beim Kaufvertrag achten?

Wenn Sie nun Das Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft haben und die Mängel sich im Rahmen halten, können Sie das Fahrzeug kaufen. Hierbei ist es wichtig, einen Kaufvertrag vom Verkäufer zu bekommen. Für einen Privatkauf können Sie vorgefertigte Kaufverträge bei mobile.de finden, in denen alle nötigen Informationen nur noch ergänzt werden müssen.

Was muss in einem Kaufvertrag stehen?

  • Persönliche Daten des Käufers
  • Persönliche Daten des Verkäufers
  • Marke und Modell des Fahrzeugs
  • Kilometerstand
  • Anzahl der Vorbesitzer
  • Unfälle
  • Anzahl der Schlüssel
  • Motor

Verkaufen Sie Ihr Auto jetzt online

Bei uns können Sie Ihr Auto ganz einfach und bequem online verkaufen. Holen Sie sich jetzt Ihren Verkaufspreis und verkaufen Sie Ihr Auto zu besten Preis.